Mit Ihrer Hilfe möchten wir mindestens 100 Konzerte mit
Berliner Künstler/-innen, die meisten ohne Engagement, für
Menschen ohne Teilhabemöglichkeit an Kultur organisieren.
Durch unser Projekt erreichen wir gleich zwei Gruppen, die nicht
nur zu Pandemiezeiten unsere Unterstützung benötigen.
Senior/-innen
Die Beschränkungen und die soziale Distanz während der Corona
Pandemie haben das Bewusstsein für die Vereinsamung und die
fehlende Teilhabe der älteren Menschen in
Senior/-inneneinrichtungen geweckt. Gleichzeitig wurde deutlich,
dass es keine Folge der Beschränkungen ist, sondern den längst
vorherrschenden Zustand lediglich verstärkt hat. Wir sind davon
überzeugt, dass kulturelle Erlebnisse ein existenzielles
menschliches Bedürfnis darstellen und die Lebensqualität in hohem
Maß verbessern. Gerade in dieser stillen Zeit, in der aufgrund der
Corona Pandemie keine Konzerte stattfinden können, ist das
Erlebnis von Live-Musik besonders wertvoll und kann eine
therapeutische Kraft haben.
Musiker/-innen
Diese therapeutische Kraft brauchen ebenso die Musikerinnen und
Musiker. Viele von ihnen, die sich ihrer Berufung verschrieben
haben und diese zum Beruf machten, sind unverschuldet durch Corona
in eine Lage geraten, die sie in ihrer Existenz unmittelbar
bedroht. Oft arbeiten sie als freie Musiker/-innen ohne bei einem
staatlichen Orchester fest angestellt zu sein. Es fehlt ihnen nicht
nur die Möglichkeit ihre Existenz selber zu sichern, sondern auch
die Möglichkeit einen positiven Beitrag in einer
gesellschaftlichen Krisensituation leisten zu können. Wir wollen
sie unterstützen und ihnen durch das Projekt ein wenig Sicherheit
geben.
Ausblick
In der Zukunft wollen wir das Projekt auf weitere Zielgruppen
ausweiten, wie z.B. Behindertenwerkstätten, Hospize oder
Gefängnisse.