In unserem Verein sind sowohl Kinder, Jugendliche als auch
Erwachsene aktiv, von denen sich nicht alle die Flug- und die
Unterbringungskosten leisten können. Besonders für
einkommensschwächere Familien, alleinerziehende Mütter oder
Eltern mit zwei oder drei Kindern, die in unserem Verein aktiv
sind, ist die Kostenfrage sehr problematisch. Wir versuchen den
Sportlerinnen möglichst keine zusätzlichen Kosten aufzubinden, so
wird die Uniform gestellt und die Startgebühren bei
Meisterschaften übernommen. Dadurch können wir es auch Kindern
aus sozial schwächeren Familien ermöglichen, Cheerleading zu
betreiben. Die Mädchen erlernen sowohl im sportlichen Bereich
als auch im Umgang miteinander Kompetenzen, die für ihr
späteres Leben von großer Bedeutung sind. Sie setzen sich Ziele,
arbeiten im Team zusammen und unterstützen sich dabei, diese zu
erreichen.